Fliegergruppe
Kornwestheim e.V.
Segelflug - Motorsegelflug - Motorflug - Ultraleicht
Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen
Ihnen viel Spaß auf unseren Seiten!
Ihre Fliegergruppe Kornwestheim e.V.
News
• Eröffnung
der Fliegergruppe Kornwestheim Segelflugsaison
Februar 2018 - In seiner Faszination für
den Strecken- und Wellensegelflug zeichnete sich für Andreas Franke
eine gute Chance für einen tollen Jahresauftakt ab. In seiner Wetterbeobachtung
der vorletzten Woche, kündigte der Wetterbericht einen starker Ostwind
an. Nach einem kurzen Austausch mit weiteren Fliegerkammeraden aus der
Wellenflug – Community, festigte sich sein Plan immer mehr und fand
final am vergangenen Freitag seine erfolgreiche Durchführung:
Andreas hatte unseren Discus 2 mit 18 Metern Spannweite zusammengepackt,
brach pünktlich um 6 Uhr morgens auf und traf sich mit Fliegerkammeraden
am Offenburger Flugplatz. Er selber bezeichnet den Flugplatz als einen
der Besten Plätze, um direkt in die verschiedenen Wellen im Schwarzwalds
einzusteigen.
Nach anfänglicher Skepsis aufgrund des aktuellen Wettergeschehens
und stetiger Wetterbeobachtung, war es für unseren Piloten um 10
Uhr soweit. Unser Discus 2 startet im Flugzeugschlepp zum Jahresauftakt
und fand zügig bei 1,5 Metern pro Sekunde den Einstieg in die anvisierte
Welle. Von da an berichtet Andreas von einem sehr entspannten Flug, welcher
sich nahezu über geschlossener Wolkendecke abspielt. Mit Steigwerten
bis zu 3 Meter pro Sekunde, erreichte er eine Flughöhe von 3950 Metern
über dem Meeresspiegel (Flugfläche 130). Des weiteren berichtete
er im Nachgang: „Es wäre mit Sicherheit noch deutlich höher
gegangen, jedoch hatten wir leider im Wellenflugsektor Murgtal eine Freigabe
der Flugsicherung auf bis zu Flugfläche 130. Zum Abschluss sind wir
dann durch eine Föhnlücke in der Wolkendecke abgestiegen und
sicher am Offenburger Flugplatz gelandet. Generell werden die Wellen im
Schwarzwald immer weiter erforscht, sodass inzwischen (und vor allem an
diesem Wochenende) Flüge mit bis zu 800km möglich waren.“
Zusammenfassend hat Andreas Franke, mit nicht
trivialen Flugbedingungen, am Ende des Tages 6 Stunden und 43 Minuten
Flugzeit, 193,20 Kilometer Flugstrecke, eine maximale Flughöhe der
gennannten 3950 Metern über dem Meeresspiegel und ein schönes
Erlebnis in der Tasche. Wir beglückwünschen ihm an dieser Stelle
zu seinem erfolgreichen Saisonauftakt und wünschen ihm viele, weitere
und tolle Erlebnisse mit unseren Flugzeugen.

• Fliegerfest
Kornwestheim (13.-14. Mai 2017) - Flugplatz Pattonville - Vorankündigung
Mai 2017 - Das Programm für das Fliegerfest
Kornwestheim 2017 auf dem Flugplatz Pattonville steht:
• Festbeginn täglich ab 11:00 Uhr
/ Eintritt frei
• Segelkunstflug, Modellflug, Formationsflug
• Rundflüge mit Motorseglern, Segel- und Motorflugzeugen
• Flugzeugschau mit Oldtimer-, Experimental-Flugzeugen, u.v.m.
• Gummiseilstarts mit Oldtimer-Segelflugzeug
• Bewirtung mit deftigen Speisen wie Fliegersteak u. v. m.
• Leckere Hamburger und Cheesburger
• Schausteller mit Karussell, Bungee-Trampolin u. v. m.
• Kinderschminken
• DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber und Infomobil

• Formationswechsel
bei der Fliegergruppe Kornwestheim e.V.
April 2017 - Jürgen Benecke wurde als
langjähriges Mitglied durch die Hauptversammlung zum neuen Vorsitzenden
gewählt. Weiter im Amt bleiben Jürgen Kunze (2. Vorsitzender),
Christoph Roth (Kassier), sowie Dimitrios Totsicas (Technischer Leiter).
Zusätzlich begrüßt die Versammlung Claus Maier (Ausbildungsleiter),
Matthias Volk (Jugendleiter) und Lazaros Melidis (Schriftführer)
im Team der Vorstandschaft.
Der alte und neue 2. Vorsitzende Jürgen Kunze ergreift dabei das
Wort und dankt den aus familiären und beruflichen Gründen ausscheidenden
Paul Gräber, Rüdiger Klette, Ulrike Benz und Dennis Muff für
ihr entgegengebrachtes Engagement, welches anschließend mit Beifall
bestätigt wurde. Paul Gräber blickte in seinem Rechenschaftsbericht
auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Nicht nur das Fliegen und der
Flugplatz haben im Fokus gestanden, sondern auch interne Umstrukturierungen
der Vereinsdokumentation und ehrenamtliche Einsätze wie beispielsweise
die Markungsputzete der Stadt Kornwestheim. Ein besonderes Highlight stellte
auch die Weihnachtsfeier des Vereins dar. Hierbei wurde Jürgen Kunze
für seine besonderen Leistungen geehrt und erhielt die goldene Wolf-Hirth-Medaille
des Baden-württembergischen Luftfahrtverbandes. Zusätzlich wurde
er auch zum Taufpaten des vereinseigenen Schulflugzeuges Ka6.
Die neue Vorstandschaft blickt nun neben der Einarbeitung und Übergabe
der ersten anstehenden Aufgabe positiv entgegen. Mit großen Sprüngen
nähert sich für den Verein das Fliegerfest 2017, welches am
13. und 14. Mai auf dem Flugplatz Pattonville veranstaltet wird.

• Die Ka6 fliegt
wieder!
Dezember 2015 - Unser Segelflugzeug Ka6 hatte
heute nach langer Überholung wieder ihren 'Erstflug'. Jetzt ist und
fliegt sie wieder wie neu!

• Segelfliegen
– Ein einmaliger Sport!
November 2015 - Wer denkt, dass Fliegen nur
etwas für Erwachsene ist wird kaum erraten, wer an Wochenenden und
Feiertagen meist die Tore der Flugzeughalle der Fliegergruppe Kornwestheim
auf dem Flugplatz Pattonville aufschiebt. Es sind mehrere Jugendliche
im Alter von 14 bis 18 Jahren, zum Großteil noch Schüler, die
gemeinsam ihre Sportgeräte, die Segelflugzeuge sowie die Winde und
den Startbus für den Flugbetrieb vorbereiten. Die Flugschüler/innen
kontrollieren das Schulungsflugzeug, unsere ASK 13, auf ihre Flugtauglichkeit,
um sicher zu gehen, dass alles funktioniert. Dabei werden sie stets von
einem Fluglehrer beaufsichtigt, welcher Ratschläge und Tipps gibt,
damit dies gewissenhaft erledigt wird. Sobald die Winde an einem Ende
der Piste und der Startplatz am Anderen aufgebaut sind, kann es auch schon
losgehen. Nach dem Motto „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“
darf derjenige, der am frühesten da war, begleitet durch einen erfahrenen
Fluglehrer, den ersten Start in der ASK 13 machen. Die Haube geht zu,
das Stahlseil der Winde wird eingeklinkt und Sekunden danach steigt das
schneeweiße Segelflugzeug steil in den Himmel. Gibt es Thermik,
das ist warme Luft die aufsteigt und das Flugzeug trägt, kann ein
Flug schon mal mehrere Stunden lang sein. Ist dies nicht der Fall ist
der Spaß nach 5 Minuten leider schon zu Ende und das Ganze geht
von vorne los.
Da nicht alle gleichzeitig fliegen können, stehen meist viele Leute
vor dem Startbus und warten auf ihre Chance, einen schönen Flug erleben
zu dürfen. Es ist eine bunt gemischte Menge aus vielen Jugendlichen
zwischen 14 und 18 Jahren, einigen erwachsenen Piloten, sowie den Fluglehrern.
Oft sind auch flugbegeisterte Gäste da. Dadurch ergibt sich eine
spannende Atmosphäre mit Menschen, die sich auf das Fliegen freuen
oder die schon von ihrem Flug berichten können. Wer gerade nicht
fliegt hilft beim Flugbetrieb mit. Gelandete Segelflieger müssen
zum Startplatz zurückgeschoben, die Windenseile mit dem Lepo, einem
speziell umgebauten Auto, von der Winde zurückgeholt oder Startunterstützung
für den nächsten Flug gegeben werden.
Wir fliegen jedoch nicht nur ausschließlich in Pattonville. So können
wir von unserem tollen einwöchigen Fluglager, das jedes Jahr in den
Pfingstferien auf dem Flugplatz in Dettingen an der Teck stattfindet,
berichten, wo wir viele andere Segelflieger und ein anderes Gelände
direkt am Fuß der Schwäisch Alb kennenlernen. Außerdem
findet jedes Jahr unser Fliegerfest auf dem Flugplatz Pattonville statt,
wo junge und ältere Vereinsmitglieder zusammen drei Tage lang für
das Wohl und die Unterhaltung der Gäste sorgen.
Im Winter, einer Jahreszeit, in der es nur wenige fliegbare Tage gibt
bringen wir unsere Flugzeuge und Fahrzeuge wieder auf Vordermann und werden
von unseren ehrenamtlichen Fluglehrern in Sachen Flugtheorie selbst auf
den neuesten Stand gebracht. Mit diesem neuen Wissen und technischem Kenntnisstand
freuen wir uns schon voller Sehnsucht auf die ersten schönen Tage
im Frühling.
Um so einen schönen Sport ausüben zu können benötigt
es vieler helfende Hände. Am wichtigsten sind die Fluglehrer, die
gerne ihre Erfahrungen mit uns teilen und Spaß daran haben, sowohl
einer großen Jugendgruppe, wie auch mehreren erwachsenen Flugbegeisterten
das Fliegen und alles was dazu gehört, ehrenamtlich beizubringen.
Aber auch diejenigen, die die Flugzeuge für und mit uns regelmäßig
warten und uns bei der Pflege helfen, so dass wir immer in einem technisch
einwandfreien Sportgerät unterwegs sind, sind wichtig für uns
und den Verein. All denen möchten wir auf diesem Weg einmal „Danke“
sagen. Wir freuen uns, gemeinsam einen solch schönen Sport ausüben
zu dürfen.

• Fluglager in Dettingen/Teck
Juni 2015 - Wenn ihr unsere Segelflieger zurzeit
in Pattonville sucht, werdet ihr sie nicht dort finden.
Gerade findet auf dem Flugplatz Dettingen/Teck unser Pfingstlager statt
und alle Segelflugzeuge mitsamt Piloten und Flugschülern freuen sich
hier über das tolle Wetter.

• Fliegerfest Kornwestheim
Mai 2015 - Jedes Jahr im Mai gibt's auf dem
Flugplatz Pattonville drei Tage lang das Fliegerfest Kornwestheim - das
gab's auch diesen Mai. Bei fast idealen Wetterbedingungen füllte
sich der Flugplatz mit vielen, vielen Interessierten. Besondern die zwei
Rettungshubschrauber, der größte Doppeldecker der Welt Antonov
AN-2 und der historische Schulgleiter SG-38 kamen bei den Gästen
gut an. Auch das Rundflugangebot und die Burger, Fliegersteaks, Kaffee
und Kuchen wurden gut angenommen. Wir hoffen, unser Fest hat Ihnen gut
gefallen.
Wir danken den vielen Mitgliedern, Familienangehörigen,
Freunden und anderen Helfern, ohne die das Fest nicht möglich gewesen
wäre.
Lust auf ein paar Fliegerfest-Bilder? Einfach
hier klicken!

• Fliegerfest
Kornwestheim (14., 16. & 17. Mai 2015) - Flugplatz Pattonville - Vorankündigung
Mai 2015 - Das diesjährige Fliegerfest
findet vom 14. bis 17. Mai 2015 auf dem Flugplatz Pattonville statt. Das
Fest startet an Himmelfahrtstag gemeinsam mit dem "Städtischen
Orchester Kornwestheim" ab 11.30 Uhr zum „Aeroschoppen“.
Es erwarten Sie an den drei Tagen viele Attraktionen: Rundflüge mit
Segeflugzeugen, Motorflugzeugen und der Antonov AN-2 (größter
Doppeldecker der Welt), Segelkunstflug, Gummiseilstarts mit einem Oldtimer-Segelflugzeug,
Flugzeugschau mit Oldtimer- und Experimental-Flugzeugen, Rundflug-Verlosung
am Samstag um 16:30 Uhr, DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber
u.v.m. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt.
Weitere Infos und den Gewinncoupon (Rückseite Flyer) finden Sie auf
www.fliegerfest-kornwestheim.de

• Spontan in den
Windenflugbetrieb 2015 gestartet
Februar 2015 - Am 22. Februar wurde auf dem
Flugplatz Pattonville von Mitgliedern der Fliegergruppe Kornwestheim die
Windensaison 2015 eingeleitet. Kurzentschlossen wurde der Platz auf Flugtauglichkeit
inspiziert, die Winde aufgebaut und unser Segelflugzeug ASK-13 an den
Start geschoben. Dieses hatte die jährliche Winterarbeit schon hinter
sich und war somit startklar. Die anwesenden Flugschüler freuten
sich über die Chance, bei ersten Starts im Jahr dabei zu sein. Nach
10 Starts wurde der Flugbetrieb von der untergehenden Sonne beendet.

• Über den
Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein......
September 2014 - So heißt es in einem
bekannten Lied. Leider ist es nicht so. Dort müssen viele Regeln,
Vorgaben und Lufträume beachtet werden. Diese lernt man im Zuge seiner
Pilotenausbildung kennen - in- und auswendig. Bei unserer Mitgliederversammlung
durften wir in einem interessanten und kurzweiligen Vortrag unseres Mitglieds
Thomas Mai die Kenntnisse zur Luftraumstruktur nochmals auffrischen.

• Heute war Tim
dran!
September 2014 - Tim durfte zum erstem Mal
alleine in einen Segelflugzeug starten. Das ist der erste große
Schritt in der Ausbildung zum Segelflugpilot. Erst vor zwei Wochen durften
Eva und Fabian diesen einmaligen Moment erleben. Standesgemäß
bekamen alle Alleinflieger von den anwesenden Fliegerkameraden zum besseren
Thermikgefühl einen Schlag auf den "Hintern".

• Unser Falke
fliegt wieder
Juni 2014 - Nach über eineinhalb Jahren
und unzähligen Arbeitsstunden einiger Mitglieder verbunden mit der
unendlichen Geduld ihrer Partner ist es endlich soweit: die Grundüberholung
unseres Motorseglers „Falke“ ist geschafft. Nachdem am 21.
Juni dann der Prüfer die Flugtauglichkeit des während der Arbeiten
bis zur letzten Schraube auseinandergenommenen und komplett neu aufgebauten
Fliegers bescheinigt hat, konnte Jochen Traub bei besten Wetterbedingungen
zum „Jungfernflug“ starten.
Außerdem war am diesem Tag das alljährliche Sunrisefliegen.
Dazu trafen sich um 4 Uhr trafen einige Fliegerkameraden um mit dem Aufbau
der Flugzeuge und der Startwinde zu beginnen, so dass um 5.18 mit dem
ersten Sonnenstrahl der erste Start erfolgen konnte. Nach vielen schönen
Flügen wurde beim gemeinsamen Grillen der längste Tag des Jahres
gemütlich beendet.

• Fliegerfest Kornwestheim
2014
Mai 2014 - Sehr schöne und coole Bilder
von unserem Fest. Selbst der Besuch eines Storch über unserem Fest
ist dokumentiert. Auch vom Segelkunstflug mit dem Salto vor dem Mond sind
geniale Pics dabei! Und, und, und...
Danke für die festgehaltenen Festeindrücke!
Externer Link: hier

• Fast 800 km
mit unserem Segelflugzeug Discus 2
April 2014 - Unser Fluglehrer Andreas Franke
flog mit dem vereinseigenem Segelflugzeug Discus 2 eine Strecke von fast
800 km ohne Zwischenlandung. Bei dem über 10stündigen Flug startete
er in Pattonville und flog über die Schwäbische Alb bis kurz
vor die schweizer Grenze und Eichstätt in Oberbayern.
Im Online-Wettbewerb OLC schaffte Andy es auf
den zweiten Platz in der Tageswertung bei gesamt 1100 gemeldeten Flügen!
Wir gratulieren!
Infos zum Flug hier
auf www.onlinecontest.org

• Flugzeug-, US-Car
und Oldtimertreffen (1. Mai 2014) &
Fliegerfest Kornwestheim (3. & 4. Mai 2014) - Flugplatz Pattonville
- Vorankündigung
Mai 2014 - Das diesjährige Fliegerfest
und das Flugzeug-, US-Car und Oldtimertreffen findet vom 1. bis 4. Mai
2014 auf dem Flugplatz Pattonville statt. Am 1. Mai treffen sich US-Car-Oldtimer-Besitzer
und Interessierte in Pattonville. Die Landebahn wird zur Ausstellungsfläche
für Fahr- und Flugzeuge. Am Wochenende gibt’s wieder das bekannte
Fliegerfest mit vielen Attraktionen: Rundflüge mit Segelflugzeugen,
Motorflugzeugen und der Antonov AN-2 (größter Doppeldecker
der Welt), Segelkunstflug, Gummiseilstarts mit einem Oldtimer-Segelflugzeug,
Flugzeugschau mit Oldtimer- und Experimental-Flugzeugen, Rundflug-Verlosung
am Samstag um 16:30 Uhr, DRF Luftrettung mit Ausstellungshubschrauber
u.v.m. Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich an allen drei Tagen
gesorgt.
Weitere Infos und den Gewinncoupon (Rückseite Flyer) finden Sie auf
www.fliegerfest-kornwestheim.de
Sie wollen am 1. Mai mit Ihrem US-Car oder
Oldtimer bei uns dabei sein? Dann gleich hier anmelden: http://anmeldung.fliegerfest-kornwestheim.de

• Vom Schnupperschüler
zum Alleinflieger
September 2013 - Es ist nur wenige
Wochen her, da wurde Dennis Schnuppermitglied bei uns. Nach nur 35 Starts
mit unseren Fluglehrern durfte er nun das erste Mal alleine mit unserem
Schulflugzeug ASK-13 starten und drei Platzrunden am Flugplatz Pattonville
absolvieren. Zu dieser bestandenen A-Prüfung bekam er nach alter
Segelfliegertradition einen Strauß Disteln überreicht und eine
Runde den Popo versohlt. So stellen die Fliegerkameraden sicher, dass
er bei seinen künftigen Flügen ein feines Gespür für
den Knüppel in der Hand und die Thermik unterm Hintern hat.

• Unser erster
Vorsitzender ist ein Flugschüler
Juli 2013 - Auch wenn diese Überschrift
etwas ungewöhnlich klingt, es stimmt. Unser Vorsitzender Paul Gräber
ist momentan noch ein Segelflugschüler. Er hat zwar schon seit vielen
Jahren eine Berechtigung zum Motorsegler und Ultraleicht fliegen, sein
Segelflugschein wurde aber bisher noch nicht vollendet. Dieses Wochenende
flog er zum benötigten 50-km-Flug von Pattonville nach Schwäbisch
Hall. Beim Rückschlepp des Seglers Astir
lies er sich dann nicht nehmen, in unserer Schleppmaschine Dynamic
den Segler selbst zurückzuschleppen. Jetzt fehlt nur noch die praktische
Prüfung zum Schein….

• Fliegerfest
2013
Mai 2013 - Trotz wechselhaftem Wetter
fanden beim diesjährigen Fliegerfest Kornwestheim viele Besucher
den Weg auf den Flugplatz Pattonville. Neben Segelkunstflug, Rundflügen,
Modellvorführungen, Gummiseilstarts und Flugzeugausstellung war auf
für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die kleinen Gäste durften
in unseren Segelflugzeugen Platz nehmen oder in einem Flugsimulator erste
Flüge alleine durchführen. Ebenso war der Rettungshubschrauber
Christoph 51 und der Ausstellungshubschrauber der DRF beliebte Attraktionen.
Fliegerfest-Bilder finden Sie hier

• Vorbereitungen
für das Fliegerfest 2013
April 2013 - Nur noch knappe drei
Wochen! Dann geht das diesjährige Kornwestheimer Fliegerfest los.
Momentan gibt es viel zu tun: Einkäufe tätigen, Genehmigungen
einholen, Einteilung der Mitglieder, Zeltaufbau planen, Flyer austragen...
Gefühlt endlos viele große und kleine Aufgaben, die von unseren
Mitgliedern im Vorfeld des großen Festes erledigt werden. Letztes
Wochenende wurden 70 Plakate auf die Holzplatten geklebt und warten nun
darauf, in Kornwesteim, Remseck und Pattonville aufgestellt zu werden
- noch ne Aufgabe...
Infos zum Fliegerfest am 9., 11. und
12. Mai 2013 finden Sie auf www.fliegerfest-kornwestheim.de.

• Saisonstart
an der Winde
April 2013 - Endlich ist der Frühling
da! Und mit ihm der erste Flugtag 2013 mit Windenbetrieb. Während
der Winterwartungsarbeiten wurden auf die Winde neue Windenseile aufgezogen,
die bei über 20 Starts gleich getestet wurden. Zahlreiche Piloten
wechselten sich dabei auf ASK-13 und Ka-6 ab, da auch viele Scheinpiloten
ihren jährlichen Überprüfungsflug mit Fluglehrer durchführten.
Neben Flugschülern und Piloten fanden sich bei der langersehnten
Frühlingssonne auch die Fliegerfamilien und einige Interessenten
auf dem Flugplatz Pattonville ein.

• Neue Vorstandschaft
gewählt
März 2013 - Alle zwei Jahre stehen
bei der Hauptversammlung die Neuwahlen der Vorstandschaft an. Bei der
diesjährigen Wahl wurde der Vorstand der Fliegergruppe gleich an
vier Positionen verändert. Nach 25 Jahren Tätigkeit in der Vorstandschaft
übergab der erste Vorsitzende Heinz Wölper sein Amt an Paul
Gräber. Neuer Ausbildungsleiter ist nun Rüdiger Klette. Neben
Lars Heinel als Schriftführer trat auch Matthias Bemmerl als Jugendleiter
neu in das Vorstandsteam ein. In Ihren Posten bestägigt wurden Jürgen
Kunze (2. Vorstzender), Christoph Roth (Schatzmeister) und Andreas Krauss
(Technischer Leiter).
Die neue Vorstandschaft im Bild (v.l.n.r.)
Andreas Krauss, Christoph Roth, Lars Heinel, Matthias Bemmerl, Paul Gräber,
Rüdiger Klette, Jürgen Kunze

• Markungsputzede
2013
Februar 2013 - Mit Bollerwagen, Zangen,
Handschuhen und Müllsäcken bewaffneten sich die Jung-, Alt-
und Zukunftspiloten der Fliegergruppe Kornwestheim zur traditionellen
Markungsputzede der Stadt Kornwestheim. Bei eisigen Temparaturen und guter
Laune verfolgten sie das Ziel, im bekannten Bereich der Westumrandung
Kornwestheims, die Hecken, Straßen und Feldwege vom Müll zu
befreien.
Anschließend versammelten sie sich mit den anderen teilnehmenden
Vereinen auf dem Bauhof Kornwestheim, wo für das leibliche Wohl der
freiwilligen Helfer gesorgt wurde.

• Hexentreffen
Januar 2013 - Am Samstag, 19. Januar
fand das 28. Baden-Württembergische Luftsportlerinnen-Treffen (Hexentreffen)
2013 in unserem Vereinsheim auf dem Flugplatz Pattonville statt. Der Einladung von Gaby Haberkern, der Frauenbeauftragten des BWLV, folgten
36 Fliegerinnen - teilweise mit männlicher Verstärkung!
Wir wünschen allen 'Hexen' eine unfallfreie & erfolgreiche Flugsaison
2013!

Newsarchiv - ältere
News sind hier zu finden
|